Vorsitz
Philipp TerstappenPronomen: er/seins
Studium: Soziale Arbeit
vorsitz@astafh.de
Als Vorsitzender des AStA ist meine Hauptaufgabe sicherzustellen, dass alle Referent*innen im AStA gute Voraussetzungen haben, um in ihren Ressorts zu arbeiten.
Außerdem repräsentiere ich die Studierendenschaft nach außen, kann für den AStA sprechen und Referent*innen ernennen und entlassen.
Mein persönliches Anliegen ist es, die studentische Selbstverwaltung an der FH Münster zu stärken. Dazu möchte ich mehr Partizipation in den Gremien ermöglichen, gute Bildungsangebote für alle Studierenden schaffen und die Interessenvertretung benachteiligter Gruppen fördern.
Finanzen
Marc WiegandPronomen: er/seins
Studium: Informatik
finanzen@astafh.de
Aufgabe des Referates ist die Einhaltung des Haushaltplanes im AStA anhand der gesetzlichen Rahmenbedingungen und Bestimmungen, sowie die Kontrolle der Finanzen der einzelnen Fachschaften.
Persönliches Anliegen: Die Studierenden durch mein Referat im AStA zu vertreten und im Namen dieser zu handeln. Fachschaften und deren Finanzer*innen beim erstellen der Haushaltspläne zu unterstützen.
Hochschulpolitik
Yannick JanßenPronomen: keins (einfach meinen Namen benutzen)
Studium: Soziale Arbeit
hopo@astafh.de
In meinem Referat möchte ich den Studierenden die hochschulpolitische Arbeit an und um die FH Münster näherbringen.
Wofür sind eigentlich die Fachschaften da, wie laufen die Sitzungen des Studierendenparlaments (StuPa) ab und wie kann ich mich im Senat einbringen? Das sind alles Fragen, die im Referat für Hochschulpolitik beantwortet werden.
Wenn du dich dafür interessierst, wie du die Strukturen der Studierendenschaft und der Hochschule verändern kannst, Lust hast dich an der Hochschule politisch zu engagieren oder einfach nur ein paar Nachfragen zu den Hochschulgremien (z.B. StuPa, Senat, etc.) hast, dann bin ich genau die richtige Ansprechperson.
Fachschaften
Alexander PetrickPronomen: er/seins
Studium: Soziale Arbeit
fachschaften@astafh.de
Bei den Aufgaben in meinem Referat handelt es sich hauptsächlich um Vernetzung zwischen verschiedenen Interessensgruppen und Gremien. Dabei halte ich Kontakt zu den Fachschaftsräten und deren Vorsitzenden und agiere als Ansprechperson für jegliche Anliegen und Problemlagen seitens der Studierenden.
Dabei spielt das Erarbeiten und Weiterleiten von wichtigen Informationen eine nicht unerhebliche Rolle. Außerdem leite und plane ich die Fachschaftsrätekonferenz (FSRK), welche regelmäßig innerhalb der Vorlesungszeit stattfindet und von Vertreter*innen der Fachschaftsräte besucht wird. In den Sitzungen der FSRK werden dann Informationen ausgetauscht und gemeinsam daran gearbeitet die Belange der Studierendenschaft wahrzunehmen.
Auch das Hinwirken auf eine gelingende Kommunikation zu den studentischen Mitgliedern der Hochschulgremien gehört, in Zusammenarbeit mit dem Referat für Hochschulpolitik, ebenfalls zu meinen Aufgaben. Im Allgemeinen kann mein Referat als „Bindeglied“ zwischen dem AStA und den verschiedenen Gremien der Hochschule betrachtet werden.
Weitere Aufgabengebiete sind unter anderem das Koordinieren der Begrüßungen der Erstis und der „Willkommensgeschenke“, welche allgemein als Ersti-Taschen bekannt sind.
Sozialpolitik
Jonas BarthelPronomen: er/seins
Studium: Soziale Arbeit
sopo@astafh.de
Das Referat für Sozialpolitik kümmert sich um die sozialen Belange der Studierendenschaft an der FH Münster. Hier geht vor allem darum die Umstände, unter denen wir alle studieren.
Ein Studium sollte für alle möglich sein, unabhängig von sozialem Status. Und auch im Studium gibt es Faktoren, die einem erfolgsversprechendem Studium im Wege stehen.
Wichtige Themen sind zum Beispiel Studiumsfinanzierung, genauer BAföG, Nebenjobs oder Studentische Hilfskräfte, und die Wohnraumsituation in Münster und Umgebung.
Ich ganz persönlich möchte mich im Sinne der Studierendenschaft dafür einsetzen, dass ihr alle euer Studium ohne negative soziale Einflüsse absolvieren könnt und auf der anderen Seite natürlich auch positive soziale Einflüsse fördern.
Umwelt
Kim JankePronomen: sie/ihr
Studium: Design
umwelt@astafh.de
In meinem Referat möchte ich mich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der und um die FH Münster einsetzen.
Den Gestaltungsspielraum hierfür betrachte ich auf zwei Ebenen. Zum einen geht es darum die Hochschule und angehörige Institutionen in Verantwortung zu einer nachhaltigen Organisationskultur anzuregen.
Zum anderen möchte ich Studierende, auf individueller Ebene, informieren und Anstöße für umweltschonende Verhaltensweisen geben. Zu diesem Zweck organisiere ich verschiedene Veranstaltungsformate, wie Vorträge oder Workshops.
Wenn du Fragen oder Vorschläge hast kannst du dich gerne bei mir melden.
Kultur
Enya MeyerPronomen: sie/ihr
Studium: W.-Ing. Umwelttechnik
kultur@astafh.de
In meinem Referat nehme ich den Auftrag zur kulturellen Bildung der Studierenden wahr, indem ich verschiedene Projekte, Veranstaltungen und Angebote schaffe.
Mein Ziel ist nicht nur die Interessen von bereits kulturell Interessierten in einem möglichst breiten Rahmen abzudecken, sondern auch Studierende welche bisher wenig Bezug zu dem Thema Kultur hatten für diese Formate zu begeistern.
Gleichstellung
Artur WagnerPronomen: er/seins
Studium: Betriebswirtschaftslehre
gleichstellung@astafh.de
Das Referat für Gleichstellung ist für Studierende da, die aus sozialen, sexuellen, körperlichen oder gendertechnischen Gründen in ihrem Studium beeinträchtigt werden. Ziel ist es allen ein reibungslosen Studium unter fairen und gleichen Bedingungen zu ermöglichen.
Mein persönliches Anliegen ist ferner, diese Gruppen zusammen zu führen und eine Austausch unter Gleichgesinnten zu bieten, da es in unserer Zeit und an der FH Münster keinen Platz für Diskriminierung jeglicher Art gibt. Betroffenen möchte ich alle Angebote, welche die FH Münster zur Verfügung stellt, eröffnen und in jeder Hinsicht eine Hilfestellung leisten.
Internationale Studierende
Maria Carolina Vallejo GómezPronomen: sie/ihr
Studium: Master Chemical Engineering
rist@astafh.de
As Referat for International Students, my main concern is for you to feel welcome, listened, and to feel like an important part of the FH Münster. The other Referats would also be at your disposition to help you with the questions and proposals you may have.
There will be events where we can meet with other international students, who also come from all around the world. It is an opportunity to learn from the things we have in common, and from our differences.
I hope that we can create a network of friends that help each other, and last long past the studies.
Öffentlichkeitsarbeit
Luisa KohnenPronomen: sie/ihr
Studium: Design
oeff@astafh.de
Das Referat für Öffentlichkeitsarbeit ist für den medienwirksamen Auftritt des AStA zuständig. Ziel ist es, Kommunikationswege zu betreuen, Inhalte zu transportieren, Texte zu verfassen und bei der Erstellung des AStA-Kalenders mitzuwirken.
Ich antworte euch, wenn ihr uns auf den Social Media Kanälen Fragen stellt :)
Queere Studierende
Joshua BrandhorstPronomen: er/seins
Studium: Soziale Arbeit
queer@astafh.de
Das Autonome Referat für Queere Studierende ist für alle Studierende an der Fachhochschule da, die sich selbst als Queer bezeichnen oder zur LGBTIQA+ Gemeinschaft gehören: Zum Beispiel lesbische, schwule, bisexuelle oder pansexuelle Menschen, nicht-binäre oder intergeschlechtliche Menschen, asexuelle oder aromantische Personen.
Das Referat soll sich vor allem für die Sichtbarkeit von Diversität und Queerness an der FH Münster einsetzen. Es versteht sich als fachbereichsübergreifende Interessenvertretung und Anlaufstelle für alle Belange von queeren Student*innen.
So könnt ihr mitgestalten, welche Themen bearbeitet und welche Bedarfe gedeckt werden sollen!
https://padlet.com/queer1/QueerRef